Weiterbildungen
22.05
Informationsabend zum Thema Hilflosenentschädigung
Die Hilflosenentschädigung soll Menschen mit Behinderung eine unabhängige Lebensführung ermöglichen.
24.-25.06
Fachtagung 2-tägig
Frauen und Autismus, Entwicklungstherapie-Ansätze nach dem NOEL-Modell, Wahrnehmungsbesonderheiten und ihre Konsequenzen im Alltag
Montag-Dienstag 24.-25.06.
Fachtagung 2-tägig
- Frauen und Autismus
- Entwicklungstherapie-Ansätze nach dem NOEL-Modell
- Wahrnehmungsbesonderheiten und ihre Konsequenzen im Alltag
- Kurs-Nr.: 2404.00
- Ostschweizer Kinderspital Hörsaal, 9000 St. Gallen
- Kosten: Nicht-Mitglieder CHF 450.- / Mitglieder CHF 490.-
- Referent/in: Christine Preissmann, Ärztin
- Referent/in: Meike Müller, Ergotherapeutin
- Referent/in: Rahel Schneider, Ergotherapeutin
- Referent/in: Matthias Huber, Fachpsychologe ASS
Montag 24.06.
Fachtagung Tag 1
- Frauen und Autismus
- Kurs-Nr.: 2404.01
- Ostschweizer Kinderspital Hörsaal, 9000 St. Gallen
- Kosten: Nicht-Mitglieder CHF 250.- / Mitglieder CHF 280.-
- Referent/in: Christine Preissmann, Ärztin
- Referent/in: Meike Müller, Ergotherapeutin
Dienstag 25.06.
Fachtagung Tag 2
- Entwicklungstherapie-Ansätze nach dem NOEL-Modell
- Wahrnehmungsbesonderheiten und ihre Konsequenzen im Alltag
- Kurs-Nr.: 2404.02
- Ostschweizer Kinderspital Hörsaal, 9000 St. Gallen
- Kosten: Nicht-Mitglieder CHF 250.- / Mitglieder CHF 280.-
- Referent/in: Rahel Schneider, Ergotherapeutin
- Referent/in: Matthias Huber, Fachpsychologe ASS
Dienstag, 12. november 2024
Online - Ergänzungsleistungen
Ergänzungsleistungen (kurz EL) sind finanzielle Hilfen für Menschen, deren Renten aus der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) oder der Invalidenversicherung (IV) nicht ausreichen, um ihre Lebenshaltungskosten…
- Kurs-Nr.: 2412
- Online via Zoom
- Ab CHF 30.00
- Martin Boltshauser, Rechtsanwalt (ehemaliger Leiter Rechtsdienst procap)
- Anmeldung direkt an Workaut
Samstag, 16. November 2024
Novembertagung: Achtsame Resilienz
Die Novembertagung ist wegen fehlender Anmeldungen abgesagt.
- Kurs-Nr.: 2408
- Schulungsraum Autismus Ost, Wassergasse 18, St.Gallen
- Ab CHF 220.00
- Regula Eugster, Coach und Resilienz-Trainerin
- Rolf Eugster, Coach und Resilienz-Trainer
Für die Online-Anmeldung bitte ganz nach unten scrollen.
Samstag, 15. Februar 2025
Autismus und Schule
Diese Weiterbildung «Autismus und Schule» ist ausgebucht.
Sie haben doch Interesse? Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste und werden eine 2. Durchführung des Kurses prüfen.
- Weiterbildung-Nr.: 2502
- Schulungsraum Autismus Ost, Wassergasse 18, St.Gallen
- ab CHF 230.00
- Bettina Blättler, Sozialpädagogin HF, Autismuspädagogin
Mittwoch, 16. April 2025
Online-Weiterbildung: Assistenzbeitrag
Assistenzbeitrag – was ist das überhaupt? Wann kommt ein Assistenzbeitrag in Frage und wie geht man am besten vor, um einen Assistenzbeitrag zu erhalten? Welche Leistungen sind zu erwarten?
- Weiterbildung-Nr. 2504
- Online via Zoom
- ab CHF 30.00
- Martin Boltshauser, Rechtsanwalt
- Anmeldung direkt an Workaut
Samstag, 24. Mai 2025
Autismus im Kleinkind-Alter
AUSGEBUCHT
Zusätzlicher Termin am 22. November 2025 (siehe unten)
Neue Umgebungen und neue Regeln sind für viele Kinder eine Herausforderung. Für Kinder, welche von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen sind, aber noch viel mehr. Hier schaut das erste Mal jemand ausserhalb des Familiensystems auf die Kinder. Das Einschätzen…
- Weiterbildung-Nr. 2504.1
- Schulungsraum Autismus Ost, Wassergasse 18, St.Gallen
- ab CHF 230.00
- Jeanine Koller, Sozialpädagogin FH, Autismuspädagogin
Dienstag, 2. und 9. september 2025
Kalligrafie-Kurs für Betroffene
Zusammen mit anderen Betroffenen in einer ruhigen Atmosphäre in die Welt der Kalligrafie eintauchen. Mit speziellen Schreibwerkzeugen lernen Sie den Umgang in der Kalligrafie…
- Weiterbildung-Nr. 2505
- Schulungsraum Autismus Ost, Wassergasse 18, St.Gallen
- ab CHF 60.00
- Zoe Feichtinger
Samstag, 13. September 2025
Sensorische Integration in Therapie, Schule und Alltag
Die Sensorische Integrationstherapie ist eine Therapieform, die bei Kindern und Erwachsenen mit Besonderheiten in der Wahrnehmung und Verarbeitung von Sinnesreizen angewendet wird. Der Ansatz basiert auf spielerischen, freudvollen Aktivitäten und der intrinisischen Motivation…
- Weiterbildung-Nr. 2507
- Schulungsraum Autismus Ost, Wassergasse 18, St.Gallen
- ab CHF 230.00
- Brigitte Stocker, diplomierte Ergotherapeutin
- Lea Bösch-Müller, diplomierte Ergotherapeutin
Donnerstag, 18. september 2025 und folge-Abende
Autismus und Eltern
Weiterbildung in vier Modulen à 2 Stunden.
In dieser Weiterbildung erhalten Eltern von betroffenen Kindern Grundwissen über das Autismus-Spektrum vermittelt. Sie erfahren, wie ihr Kind die Umwelt erlebt und erkennen so, was autistische Wahrnehmungen genauer sind…
- Weiterbildung-Nr. 2506
- Schulungsraum Autismus Ost, Wassergasse 18, St.Gallen
- ab CHF 260.00
- Jeanine Koller, Sozialpädagogin FH, Fachberaterin Autismus
- Karin Niedermann, Fachberaterin Autismus
Mittwoch, 15. Oktober 2024
Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum an Regelschulen
Dieser ganztägige Kurs bietet eine Einführung in die pädagogische Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum, mit besonderem Fokus auf den Schulalltag in der Regelschule. Dabei werden zentrale Themen rund um das Autismus-Spektrum behandelt…
- Weiterbildung-Nr. 2508
- Schulungsraum Autismus Ost, Wassergasse 18, St.Gallen
- ab CHF 230.00
- Patricia Lötscher, Master Schulische Heilpädagogik
Samstag, 15. November 2025
PDA – Pathological Demand Avoidance
ein Symptomkomplex im Autismus-Spektrum?
In diesem Ganztageskurs lernen Sie unter anderem den klinisch gut erfassbaren Symptomkomplex genauer kennen und erfahren mehr über seine historischen Hintergründe sowie die aktuellen kontroversen Diskussionen rund um seine diagnostische Einordnung.
- Weiterbildung-Nr. 2509
- OST Ostschweizer Fachhochschule, Rosenbergstrasse 59, St.Gallen
- ab CHF 260.00
- Nicole Chou-Knecht, Dr.med. Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Co-Präsidentin FAPDA, Schweiz
- Carina Rettberg, Heilerziehungspflegerin, systemische Beraterin, Co-Präsidentin FAPDA, Deutschland
- Sarah Ochsner, Fachleitung Autismus, Autismus-Beraterin, Kunsttherapeutin i.A.
Samstag, 22. November 2025
Autismus im Kleinkind-Alter
Neue Umgebungen und neue Regeln sind für viele Kinder eine Herausforderung. Für Kinder, welche von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen sind, aber noch viel mehr. Hier schaut das erste Mal jemand ausserhalb des Familiensystems auf die Kinder. Das Einschätzen…
- Weiterbildung-Nr. 2504.2
- Schulungsraum Autismus Ost, Wassergasse 18, St.Gallen
- ab CHF 230.00
- Jeanine Koller, Sozialpädagogin FH, Autismuspädagogin