Weiterbildungen

22.05

Informationsabend zum Thema Hilflosenentschädigung

Die Hilflosenentschädigung soll Menschen mit Behinderung eine unabhängige Lebensführung ermöglichen.

24.-25.06

Fachtagung 2-tägig

Frauen und Autismus, Entwicklungstherapie-Ansätze nach dem NOEL-Modell, Wahrnehmungsbesonderheiten und ihre Konsequenzen im Alltag

24.06

Fachtagung Tag 1

Frauen und Autismus

Montag-Dienstag 24.-25.06.

Fachtagung 2-tägig

  • Frauen und Autismus
  • Entwicklungstherapie-Ansätze nach dem NOEL-Modell
  • Wahrnehmungsbesonderheiten und ihre Konsequenzen im Alltag
Montag 24.06.

Fachtagung Tag 1

  • Frauen und Autismus
Dienstag 25.06.

Fachtagung Tag 2

  • Entwicklungstherapie-Ansätze nach dem NOEL-Modell
  • Wahrnehmungsbesonderheiten und ihre Konsequenzen im Alltag
Dienstag, 12. november 2024

Online - Ergänzungsleistungen

Ergänzungsleistungen (kurz EL) sind finanzielle Hilfen für Menschen, deren Renten aus der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) oder der Invalidenversicherung (IV) nicht ausreichen, um ihre Lebenshaltungskosten…

Samstag, 16. November 2024

Novembertagung: Achtsame Resilienz

Die Novembertagung ist wegen fehlender Anmeldungen abgesagt.

Für die Online-Anmeldung bitte ganz nach unten scrollen.

Donnerstag, 28. November 2024

Wahrnehmungsbesonderheiten und ihre Konsequenzen im Alltag

Die Weiterbildung ist ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

Mittwoch, 15. Januar 2025

Marte Meo - eine Einführung

neue Wege für wirksames Handeln im Alltag

Marte Meo, die entwicklungsunterstützende Methode, arbeitet mit kurzen Filmaufnahmen aus dem gewöhnlichen Alltag. Die Einführung zeigt auf, wie mit einfachen Worten und wenig Aufwand Verhaltensänderungen ermöglicht werden können.

Samstag, 15. Februar 2025

Autismus und Schule

Die Weiterbildung «Autismus und Schule» ist ausgebucht.

 

Samstag, 24. Mai 2025

Autismus im Kleinkind-Alter

Neue Umgebungen und neue Regeln sind für viele Kinder eine Herausforderung. Für Kinder, welche von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen sind, aber noch viel mehr. Hier schaut das erste Mal jemand ausserhalb des Familiensystems auf die Kinder. Das Einschätzen…

Dienstag, 2. und 9. september 2025

Kalligrafie-Kurs für Betroffene

Zusammen mit anderen Betroffenen in einer ruhigen Atmosphäre in die Welt der Kalligrafie eintauchen. Mit speziellen Schreibwerkzeugen lernen Sie den Umgang in der Kalligrafie…

Samstag, 13. September 2025

Sensorische Integration in Therapie, Schule und Alltag

Die Sensorische Integrationstherapie ist eine Therapieform, die bei Kindern und Erwachsenen mit Besonderheiten in der Wahrnehmung und Verarbeitung von Sinnesreizen angewendet wird. Der Ansatz basiert auf spielerischen, freudvollen Aktivitäten und der intrinisischen Motivation…

Mittwoch, 15. Oktober 2024

Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum an Regelschulen

Dieser ganztägige Kurs bietet eine Einführung in die pädagogische Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum, mit besonderem Fokus auf den Schulalltag in der Regelschule. Dabei werden zentrale Themen rund um das Autismus-Spektrum behandelt…

Anmeldung

Warenkorb
Nach oben scrollen

Newsletter Anmeldung

Skip to content